top of page
SG Hochwald

Auch Wintermeisterschaft geht nach Mülheim-Kärlich

+++ MK bestätigt verdiente Herbstmeisterschaft bei 4:0 gegen SG Hochwald +++



[mibu] Vor 257 begeisterten Heimzuschauern ließ der Tabellenführer am Freitagabend keine Zweifel am ungefährdeten Sieg und seinen Ansprüchen auf den Titel aufkommen. Mit der gezeigten reifen und handlungsschnellen Spielweise wird der Wintermeister schwer vom Thron zu stürzen sein. Wir zeigten im Abendspiel eine müde Leistung und fanden nicht ins Spiel, gehen als Zweiter ins neue Jahr und wollen im Jahr 2025 an unsere starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen und uns somit auch mal ein schwächeres Spiel wie gegen den Tabellenführer zugestehen.

Wir brachten von Beginn an den Gegner durch Unkonzentriertheiten im Aufbau ins Angriffsspiel. Mülheim-Kärlich machte es jedoch auch überragend gut und war uns im Anlaufverhalten und in der taktischen Ausrichtung an diesem Abend einen klaren Schritt voraus. Drei von vier Toren eroberten sie in der Zentrale, spielten uns blitzschnell aus und jeder Schuss war drin. In der zweiten Minute kam der Konter über die rechte Seite, und Pascal Steinmetz hämmerte aus der Nahdistanz den Ball zur Führung. Bis zur 20. Minute liefen wir mehr hinterher und hatten danach zwei gute Möglichkeiten und Ansätze, als Tobias Lenz um Zentimeter knapp verzog und Julian Bidon seinen Meister in Michael Wall fand, der gekonnt und etwas glücklich den Ausgleich verhinderte. Als man dachte, geordneter im Spiel zu sein, schlug Mülheim-Kärlich mit dem Pausenpfiff erbarmungslos zur 2:0-Führung zu. Ein Ballverlust trugen sie blitzschnell über Steinmetz in die Box vor, Jan Niklas Koltes wehrte vorerst ab, doch Tom Burscheid staubte ab.

Nach der Pause hatten wir durch Bidon die Anschlusschance, doch wiederum wehrte Wall den Ball ab (53.). Danach dominierte nur noch der Gastgeber und ein etwaiger Überraschungsgedanke wurde schnell im Keim erstickt. Mülheim-Kärlich machte es einfach gut und wir stemmten uns gegen eine höhere Niederlage. Das 3:0 durch einen Kopfball von Christoph Fritsch verschliefen wir nach einem Eckball gänzlich (63.) und beim 4:0 durch Martin Jakobs wurden wir erstklassig ausgekontert (75.). Die Grünweißen zogen sich etwas zurück, machten die Räume eng und kamen im Umschaltspiel gekonnt nach vorne. Ein Lattentreffer verhinderte eine höhere Niederlage und pünktlich pfiff Schiedsrichter Ingo Kreutz die Partie ab, die, so ehrlich muss man sein, einem Klassenunterschied gleichkam.

Ein Spiel, das unsere großartige Stimmung nicht trüben und umwerfen wird. Mit dem zweiten Platz liegen wir weiterhin hervorragend platziert und können wunderbar nach vorne ins neue Jahr blicken. Und für dieses neue Jahr 2025 wünschen wir der gesamten SGH-Familie, der Rheinlandliga-Gemeinschaft sowie Freunden, Sponsoren und Gönnern insbesondere Gesundheit, verbunden mit einem fröhlichen Wiedersehen und fairen Spielen auf und neben dem Platz.

Auf geht’s, SGH!

Aufstellung: Jan Niklas Koltes, Lucas Thinnes, Maximilian Hoffmann, René Mohsmann (81. Johannes Thelen), Matthias Burg (77. Benedikt Haas), Tim Thielen (62. Robin Mertinitz), Tobias Lenz (76. Elias Stelker), Andre Paulus, Luca Heintel, Nils Hemmes (76. Patrick Dres), Julian Bidon

Schiedsrichter: Ingo Kreutz - Zuschauer: 257

Tore: 1:0 Pascal Steinmetz (2.), 2:0 Tom Burscheid (45.), 3:0 Christoph Fritsch (65.), 4:0 Martin Jacobs (73.)

Comments


bottom of page