top of page

Spannung bis zur letzten Minute: Hochwald und Ahrweiler teilen sich die Punkte

  • Autorenbild: SG Hochwald
    SG Hochwald
  • 16. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit

Hochwald überzeugt kämpferisch und spielerisch, Ahrweiler zeigt individuelle Klasse – am Ende steht ein verdientes Remis


ree

[mibu] Am 16. Spieltag der Rheinlandliga empfing die SG Hochwald den Ahrweiler BC. Vor 265 Zuschauern entwickelte sich ein packendes Duell zweier Mannschaften, die sich seit ihrem gemeinsamen Aufstieg 2018 regelmäßig spannende Begegnungen liefern. Schiedsrichter Jason Lieser aus Hetzerath leitete die Partie, die von Beginn an hohe Intensität versprach. Während Ahrweiler mit seiner spielerischen Klasse und den Verstärkungen aus dem Köln/Bonner Netzwerk als Favorit galt, wollte Hochwald mit Leidenschaft und Einsatzwillen dagegenhalten. Und das taten sie eindrucksvoll und erspielten sich durch Andi Paulus und Nils Hemmes einen 2:0‑Vorsprung bis zur 68. Minute, den Thomas Idel und Nam-Ju Lee aus Gästesicht noch rechtzeitig egalisierten.

Die Anfangsphase gehörte den Gästen, die durch Ümit Kuzu und Almir Porca mit zwei aussichtsreichen Freistößen an der Hochwald-Mauer hängen blieben. Vor allem Nam-Ju Lee auf links und Mohannad Saed auf rechts stellten die Hausherren vor eine knackige Denksportaufgabe. Die ersten 15 Minuten wirbelten beide auf ihren Seiten, doch das Tor trafen sie zum Glück der Hausherren nicht. Hochwald brauchte diese Zeit, um ins Spiel zu finden und die Knoten zu lösen. Man kämpfte sich zunehmend in die Partie und übernahm das Kommando. Die Geschwindigkeitsdefizite glich man durch Ballsicherheit und Einsatzbereitschaft aus. Der erste Torschrei wurde in dieser Phase vom besten ABC-Spieler David Weidner mit zwei guten Fußaktionen und starkem Stellungsspiel verhindert. Und als Mätti Burg eine Hereingabe von Till Weber um Nagelbreite verpasste, merkte auch der letzte Zuschauer: Hier geht was für Hochwald. Kurz vor der Pause belohnte sich das Heimteam: Julian Bidon eroberte den Ball und setzte gedankenschnell mit einem feinen Lupfer Paulus in Szene, der mit einer Drehung zum 1:0 traf (44.).

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel hochklassig. Burg eröffnete mit einem Freistoß, den Weidner stark parierte. In der 68. Minute erhöhte Nils Hemmes per sicher verwandeltem Elfmeter auf 2:0. Zuvor drängte Paulus in die Box ein und wurde im Sandwich zu hart angegangen. Doch Ahrweiler schlug zurück: Zunächst verwandelte Thomas Idel einen von Tim Lauer an Porca verursachten Strafstoß zum Anschluss (71.), ehe Nam-Ju Lee in der 78. Minute nach feinem Steckpass den Ausgleich erzielte.

Die Schlussphase war ein Nervenspiel. Beide Teams kamen zu Eckballserien, und Hochwald hatte Glück, als Dylan Diob den Ball an die eigene Latte köpfte (90.+2). Hemmes vergab nach schnellem Umschalten frei vor Weidner, als sich ein Roter mit letzter Kraft in den Ball warf. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte. Das 2:2‑Unentschieden spiegelt den Spielverlauf wider. Hochwald überzeugte mit Leidenschaft und Einsatz, während Ahrweiler seine individuelle Klasse ausspielte. Neutral betrachtet muss der Gast heute mit dem Punkt zufriedener sein, während Hochwald mit einem Lächeln im Gesicht den Platz verließ. Die SG hat mit einer starken Leistung gezeigt, dass sie auch gegen die Topteams der Liga bestehen kann.

SG Hochwald 2023: Johannes Bettendorf, Dylan Diop, Tim Lauer, René Mohsmann, Matthias Burg (62. Robin Mertinitz), Tobias Lenz, Andre Paulus, Till Weber, Nils Hemmes (89. Linus Merling), Julian Bidon, Elias Stelker

Ahrweiler BC 1920: David Weidner, Dogus Könez (74. Tobias Reuter), Ricardo Schuh-Abranches, Kevin Wetschorek, Tim Schirmer, Ümit Kuzu, Mohannad Saed (57. Redon Thaqi), Rene Ebersbach (80. Jonas-Gilberto Sola-Vicente), Thomas Idel, Almir Porca, Nam-Ju Lee

Schiedsrichter: Jason Lieser - Zuschauer: 265

Tore: 1:0 Andre Paulus (44.), 2:0 Nils Hemmes (68.), 2:1 Thomas Idel (71.), 2:2 Nam-Ju Lee (78.)

 
 
bottom of page